Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 9.5.2025 B

Aus phenixxenia.org
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Digitale Brücken bauen: Rhein-Neckar-Kreis und MVV Energie schaffen kreisweite LoRaWAN-Infrastruktur zur effizienten Erhebung von Daten

Ralf Klöpfer (MVV Vorstand), Björn Bermich (Stadtwerke Eberbach), Daniel Kühlert (MVV Smart Cities) und Landrat Stefan Dallinger (v.l.) präsentieren in Eberbach ein erstes mit LoRaWAN realisiertes Projekt: die gesteuerte und überwachte Straßenbeleuchtung. Die grüne Box im Fuß der Straßenlaternen steuert die Beleuchtung in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken nach Bedarf (Quelle: MVV Energie / Markus Proßwitz)

„Wir freuen uns, gemeinsam mit unserem Partner MVV Energie die Region nachhaltig weiterzuentwickeln. Erste Anwendungsfälle wurden bereits erfolgreich realisiert und durch den flächendeckenden Ausbau des LoRaWAN werden wir die Grundlage schaffen, in Zukunft die Digitalisierung noch schneller voranzutreiben. So profitieren nicht nur die Kommunen selbst, sondern auch der Landkreis und die Bürgerinnen und Bürger.“ (Landrat Stefan Dallinger)

„Bei unseren smarten Anwendungsfällen werden relevante Daten in Echtzeit in den Bereichen Ressourcen, Klima und Mobilität erfasst, analysiert und genutzt. Damit können Kosten reduziert, die Sicherheit in den Kommunen erhöht sowie Betriebsabläufe effizienter gestaltet werden. Wir freuen uns, den Landkreis und die Kommunen bei diesen wichtigen Digitalisierungsprojekten mit unserem Know-how unterstützen zu können.“ (Ralf Klöpfer, Vertriebsvorstand von MVV Energie)

Quelle: Medieninformation des Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis vom 9. Mai 2025