Reiner Braun am 29.10.2025:Was Krieg bedeutet

Aus phenixxenia.org
Version vom 6. November 2025, 18:34 Uhr von Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Reiner Braun am 29.10.2025}} <font size="3" face="Gothic"> '''Müsste nicht auch der Bevölkerung stärker vor Augen geführt werden, was da für eine Gefahr droht?''' ''Auf jeden Fall. Die Dimension der Gefahren, besonders auch durch die Stationierung von Erstschlags- und Enthauptungswaffen, muss immer wieder verdeutlicht werden. Ich habe das Gefühl, dass die große Mehrheit meiner Mitbürger nicht mehr genau weiß, was „Krieg“ bedeutet. Die unve…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Reiner Braun ist aktiv in der Friedensbewegung und unter anderem Vorstandsmitglied des „International Peace Bureau“ (Photo: Ferran Cornellà

„Ein großer Krieg wird politisch vorbereitet“ – Wo steht die Friedensbewegung dabei?

Inhalt

Müsste nicht auch der Bevölkerung stärker vor Augen geführt werden, was da für eine Gefahr droht?

Auf jeden Fall. Die Dimension der Gefahren, besonders auch durch die Stationierung von Erstschlags- und Enthauptungswaffen, muss immer wieder verdeutlicht werden. Ich habe das Gefühl, dass die große Mehrheit meiner Mitbürger nicht mehr genau weiß, was „Krieg“ bedeutet. Die unverantwortlichen Bemerkungen aus Politik und Wissenschaft haben dazu sicher erheblich beigetragen, historische Erfahrungen werden verwischt, wenn nicht gar geleugnet. So weiß eine Frau Kallas nicht mal mehr, unter welchen Opfern die damalige Sowjetunion wesentlich zum Ende der nationalsozialistischen Terrorherrschaft beigetragen hat. Unbedingt muss politisch thematisiert und bewertet werden, welche Funktion die Auslöschung geschichtlicher Tatsachen und Erfahrungen im gesellschaftlichen Bewusstsein für die kriegerischen Pläne der Regierenden haben. Neben einer stärkeren Einheit nach innen ohne Ausgrenzung (Faschisten sind ohnehin indiskutabel) ist sicher eine größere Offenheit gegenüber Andersdenkenden oder Menschen aus anderen Diskurs- und Kulturzusammenhängen notwendig.

Mehr Präsenz der Bewegung und in jeder einzelnen Formation in der Öffentlichkeit bleibt unverzichtbar. Dafür ist die Unterschriftensammlung unter den Berliner Appell sicher nach wie vor ein zentraler Hebel neben anderen Kampagnen.

Das Interview führte Marcus Klöckner.

Dieses Interview erscheint auf PhenixXenia.org mit Genehmigung der Nachdenkseiten wo es am 29. Oktober 2025 erstmals publiziert wurde.