Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 13.5.2025

Aus phenixxenia.org
Version vom 13. Mai 2025, 10:05 Uhr von Wolf-Dieter Batz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Rhein-neckar-dreieck <div style="background-color:#aaffff;border:10px solid #000088;padding:2em 2em 2em 2em"> <font face="Gothic" size="6"> '''Kreistag beschließt, dass sich der Rhein-Neckar-Kreis als Fairtrade-Landkreis zertifizieren lassen soll - Aufruf zur Teilnahme an „Fairtrade Towns“-Kampagne für Gastronomie und Einzelhandel''' </font> <font face="Gothic" size="5"> ''„Indem wir Regionalität und Fairtrade Hand in Hand gehen la…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kreistag beschließt, dass sich der Rhein-Neckar-Kreis als Fairtrade-Landkreis zertifizieren lassen soll - Aufruf zur Teilnahme an „Fairtrade Towns“-Kampagne für Gastronomie und Einzelhandel

„Indem wir Regionalität und Fairtrade Hand in Hand gehen lassen, schaffen wir eine Win-Win-Situation für die lokale Wirtschaft und die Produzenten in Entwicklungsländern. Globales Denken und lokales Handeln – so wird das Thema Nachhaltigkeit vor Ort konkret erlebbar.“ (Landrat Stefan Dallinger)

„Die Zertifizierung als Fairtrade-Landkreis ist ein erster Schritt. Mit weiteren Aktionen und Partnern soll der Blick darauf gerichtet werden, das Thema im Kreis weiter voranzubringen.“ (Isabelle François, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik im Rhein-Neckar-Kreis)

Quelle: Medieninformation des Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis vom 13. Mai 2025]