Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 20.11.2025 B: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Klimafit BW: Zehn Unternehmen aus dem Rhein-Neckar-Kreis starten in den betrieblichen Klimaschutz / Auftaktveranstaltung fand im Landratsamt statt''' Klimaschutz lohnt sich immer doppelt. Denn wer Energie spart, spart auch Kosten. Zehn Betriebe aus dem Rhein-Neckar-Kreis machen sich nun gemeinsam auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Im Rahmen des Förderprojekts Klimafit BW, das vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtsch…“ |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Klimafit BW: Zehn Unternehmen aus dem Rhein-Neckar-Kreis starten in den betrieblichen Klimaschutz | '''[https://www.deinfoerderprojekt.de/foerderprojekte-des-rnk/klimafit/ Klimafit BW:] Zehn Unternehmen aus dem Rhein-Neckar-Kreis starten in den betrieblichen Klimaschutz''' | ||
Klimaschutz | „Ein bisschen scheint es mir, als sei Klimaschutz angesichts anderer Krisen zuletzt etwas aus dem Fokus geraten. Dabei merken wir alle – ob privat oder im Unternehmen –, dass hohe Energiekosten zum Kostentreiber geworden sind. Nachhaltig helfen kann hier nur das Einsparen von Energie. Mit Klimafit BW setzen Unternehmen genau hier an: Sie senken Emissionen, sparen Kosten und leisten einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Ich freue mich sehr, dass sich erneut zehn engagierte Unternehmen aus dem Rhein-Neckar-Kreis auf diesen Weg begeben.“ | ||
Landrat Stefan Dallinger | |||
„Wir füllen mit Klimafit BW eine Lücke zwischen den vielen bestehenden Angeboten in der Metropolregion. Ob KEFF+-Beratungsgutscheine, IHK-Energiescouts oder Thermografie-Checks – es gibt zahlreiche wertvolle Initiativen. Aber für Unternehmen, die bisher keinen eigenen Ansatz g-funden haben, bietet Klimafit BW einen strukturierten und alltagstauglichen Einstieg. Über ein Jahr hinweg begleiten wir sie dabei, Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit zusammenzubringen. | |||
Dorothee Wagner, Leiterin der Stabsstelle Wirtschaftsförderung | |||
„Unsere Teilnehmenden erwerben Wissen, das sie langfristig selbst anwenden können. Mit der erarbeiteten Treibhausgasbilanz und einem konkreten Maßnahmenplan schaffen sie eine solide Basis, um Emissionen und Kosten zu senken – und gleichzeitig bessere Förderkonditionen oder einen Imagegewinn zu erzielen.“ | |||
Projektleiterin Klimafit BW Dr. Anja Brandt | |||
Vertreterinnen und Vertreter der an Klimafit BW teilnehmenden Unternehmen kamen bei der Auftaktveranstaltung im Landratsamt unter anderem mit Landrat Stefan Dallinger (4.v.l.) ins Gespräch (Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) | |||
. | |||
Version vom 20. November 2025, 15:04 Uhr
Klimafit BW: Zehn Unternehmen aus dem Rhein-Neckar-Kreis starten in den betrieblichen Klimaschutz
„Ein bisschen scheint es mir, als sei Klimaschutz angesichts anderer Krisen zuletzt etwas aus dem Fokus geraten. Dabei merken wir alle – ob privat oder im Unternehmen –, dass hohe Energiekosten zum Kostentreiber geworden sind. Nachhaltig helfen kann hier nur das Einsparen von Energie. Mit Klimafit BW setzen Unternehmen genau hier an: Sie senken Emissionen, sparen Kosten und leisten einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Ich freue mich sehr, dass sich erneut zehn engagierte Unternehmen aus dem Rhein-Neckar-Kreis auf diesen Weg begeben.“ Landrat Stefan Dallinger
„Wir füllen mit Klimafit BW eine Lücke zwischen den vielen bestehenden Angeboten in der Metropolregion. Ob KEFF+-Beratungsgutscheine, IHK-Energiescouts oder Thermografie-Checks – es gibt zahlreiche wertvolle Initiativen. Aber für Unternehmen, die bisher keinen eigenen Ansatz g-funden haben, bietet Klimafit BW einen strukturierten und alltagstauglichen Einstieg. Über ein Jahr hinweg begleiten wir sie dabei, Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit zusammenzubringen. Dorothee Wagner, Leiterin der Stabsstelle Wirtschaftsförderung
„Unsere Teilnehmenden erwerben Wissen, das sie langfristig selbst anwenden können. Mit der erarbeiteten Treibhausgasbilanz und einem konkreten Maßnahmenplan schaffen sie eine solide Basis, um Emissionen und Kosten zu senken – und gleichzeitig bessere Förderkonditionen oder einen Imagegewinn zu erzielen.“ Projektleiterin Klimafit BW Dr. Anja Brandt
Vertreterinnen und Vertreter der an Klimafit BW teilnehmenden Unternehmen kamen bei der Auftaktveranstaltung im Landratsamt unter anderem mit Landrat Stefan Dallinger (4.v.l.) ins Gespräch (Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)
.