KraichgUG:Übersicht: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
2024 ist es fünf Jahre her, daß wir bei BM Th. Glasbrenner und in der Folge Rektor P. Merz von der [https://www.dielheim.de/leben-freizeit/vereine/56/kraichgaunet-gemeinnuetzige-ug Dielheimer] Gemeinschaftsschule "[https://www.leimbachtalschule.de/de/schulkonzept/unsere-partner Leimbachtalschule]" ein Modell für digitale Mündigkeit und Souveränität vorstellten, das Schülern u.a. den digitalen Dokumenten-Satz mit Mediawiki als erste Lektion in "Programmieren als Handwerk" lehren sollte. Nach erfolgreichem Abschluß des zweiten Jahrgangs von Viertklässlern werden Material und Mitarbeiter weiterhin der gewachsenen Nachfrage seitens weiterer Schulen der Region angepasst. Parallel werden Infoabende angeboten, um Eltern und andere interessierte Erwachsene mit einzubeziehen. | 2024 ist es fünf Jahre her, daß wir bei BM Th. Glasbrenner und in der Folge Rektor P. Merz von der [https://www.dielheim.de/leben-freizeit/vereine/56/kraichgaunet-gemeinnuetzige-ug Dielheimer] Gemeinschaftsschule "[https://www.leimbachtalschule.de/de/schulkonzept/unsere-partner Leimbachtalschule]" ein [[Das "Dielheimer_Modell" für Digitale Mündigkeit - Historie|Modell für digitale Mündigkeit und Souveränität]] vorstellten, das Schülern u.a. den digitalen Dokumenten-Satz mit Mediawiki als erste Lektion in "Programmieren als Handwerk" lehren sollte. Nach erfolgreichem Abschluß des zweiten Jahrgangs von Viertklässlern werden Material und Mitarbeiter weiterhin der gewachsenen Nachfrage seitens weiterer Schulen der Region angepasst. Parallel werden Infoabende angeboten, um Eltern und andere interessierte Erwachsene mit einzubeziehen. | ||
|} | |} | ||
| | | |
Aktuelle Version vom 30. Juni 2025, 10:33 Uhr
|
||
Zu diesem Zweck verfolgt sie vier Förderziele gemäß Abgabenordnung (§52 AO): |
|
| ||||
|
|
Kontakt: "Kraichgau.Net gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)" / 69234 Dielheim / Wiesengrund 8 / 06222-74809 / 06222-770095 (Fax) |