Jäger der Nacht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus phenixxenia.org
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „;Bildervortrag über Eulen und Käuze von Tobias Lepp in Untergrombach {| class="wikitable" |Freitag, 21. April 2023 / 19:00 Uhr |Der Eintritt zum Vortrag ist…“)
 
K
Zeile 4: Zeile 4:
 
|Der Eintritt zum Vortrag ist frei, eine freiwillige Spende erwünscht
 
|Der Eintritt zum Vortrag ist frei, eine freiwillige Spende erwünscht
 
|}
 
|}
[[Datei:Waldohreule - Aufnahme Sascha Rösner.jpg|right|350px|thumb|Waldohreule, Aufnahme: Sascha Rösner]]
+
[[Datei:Waldohreule - Aufnahme Sascha Rösner.jpg|right|150px|thumb|Waldohreule, Aufnahme: Sascha Rösner]]
 
'''Bruchsal-Untergrombach (tam)'''. Mit ihrem lautlosen Flug und ihren auch bei Dunkelheit scharfen Augen gelten Eulen als „Jäger der Nacht“. Ihrer klagenden, fast heulenden lauten Rufe und einer überwiegend nächtlichen Lebensweise wegen hatten sie in früheren Jahrhunderten unter allerlei Aberglauben zu leiden. Heute ist der Erhalt dieser selten gewordenen Tiere ein wichtiges Anliegen im Sinne des Artenschutzes.
 
'''Bruchsal-Untergrombach (tam)'''. Mit ihrem lautlosen Flug und ihren auch bei Dunkelheit scharfen Augen gelten Eulen als „Jäger der Nacht“. Ihrer klagenden, fast heulenden lauten Rufe und einer überwiegend nächtlichen Lebensweise wegen hatten sie in früheren Jahrhunderten unter allerlei Aberglauben zu leiden. Heute ist der Erhalt dieser selten gewordenen Tiere ein wichtiges Anliegen im Sinne des Artenschutzes.
  
[[Datei:Steinkauz - Aufnahme Arturo Nikolai.jpg|left|350px|thumb|Steinkauz, Aufnahme: Arturo Nikolai]]
+
[[Datei:Steinkauz - Aufnahme Arturo Nikolai.jpg|left|150px|thumb|Steinkauz, Aufnahme: Arturo Nikolai]]
 
Über die faszinierende Ökologie und Lebensweise der Eulen sowie über Möglichkeiten, sich für die Erhaltung dieser Tiere zu engagieren, spricht am Freitag, 21. April um 19 Uhr der Ornithologe Tobias Lepp in Untergrombach im Pfarrsaal St. Wendelinus (Franz-Liszt-Straße 51). Auf Einladung des örtlichen Vereins für Umwelt- und Naturschutz, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert, stellt Lepp verschiedene heimische Arten vor und gibt Einblicke in ihre Lebensweise und mögliche Schutzmaßnahmen.
 
Über die faszinierende Ökologie und Lebensweise der Eulen sowie über Möglichkeiten, sich für die Erhaltung dieser Tiere zu engagieren, spricht am Freitag, 21. April um 19 Uhr der Ornithologe Tobias Lepp in Untergrombach im Pfarrsaal St. Wendelinus (Franz-Liszt-Straße 51). Auf Einladung des örtlichen Vereins für Umwelt- und Naturschutz, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert, stellt Lepp verschiedene heimische Arten vor und gibt Einblicke in ihre Lebensweise und mögliche Schutzmaßnahmen.

Version vom 2. April 2023, 20:44 Uhr

Bildervortrag über Eulen und Käuze von Tobias Lepp in Untergrombach
Freitag, 21. April 2023 / 19:00 Uhr Der Eintritt zum Vortrag ist frei, eine freiwillige Spende erwünscht
Waldohreule, Aufnahme: Sascha Rösner

Bruchsal-Untergrombach (tam). Mit ihrem lautlosen Flug und ihren auch bei Dunkelheit scharfen Augen gelten Eulen als „Jäger der Nacht“. Ihrer klagenden, fast heulenden lauten Rufe und einer überwiegend nächtlichen Lebensweise wegen hatten sie in früheren Jahrhunderten unter allerlei Aberglauben zu leiden. Heute ist der Erhalt dieser selten gewordenen Tiere ein wichtiges Anliegen im Sinne des Artenschutzes.

Steinkauz, Aufnahme: Arturo Nikolai

Über die faszinierende Ökologie und Lebensweise der Eulen sowie über Möglichkeiten, sich für die Erhaltung dieser Tiere zu engagieren, spricht am Freitag, 21. April um 19 Uhr der Ornithologe Tobias Lepp in Untergrombach im Pfarrsaal St. Wendelinus (Franz-Liszt-Straße 51). Auf Einladung des örtlichen Vereins für Umwelt- und Naturschutz, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert, stellt Lepp verschiedene heimische Arten vor und gibt Einblicke in ihre Lebensweise und mögliche Schutzmaßnahmen.