Stimmen aus dem Rh/N-Dreieck 14.10.2025 B
„Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“: Gesundheitsamt macht auf Woche der seelischen Gesundheit aufmerksam
Noch bis zum 20. Oktober findet bundesweit die Woche der Seelischen Gesundheit statt. Unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ rückt die Aktionswoche die Bedeutung der psychischen Gesundheit in den Mittelpunkt, teilt das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises mit. Deutschlandweit engagieren sich Organisationen, Fachstellen, Selbsthilfegruppen und Kommunen mit Aktionen, Vorträgen, Workshops und Informationsangeboten. Sie wollen über psychische Belastungen aufklären, Hilfsangebote sichtbar machen und das öffentliche Bewusstsein für seelisches Wohlbefinden stärken. Die Aktionswoche wird vom Aktionsbündnis Seelische Gesundheit koordiniert. Auf der Webseite www.seelischegesundheit.net/aktionen/aktionswoche finden Interessierte Veranstaltungshinweise, Materialien und Hintergrundinfos. Hier sind sowohl Online-Angebote als auch Veranstaltungen in unserer Region gelistet.
„Junge Psyche im Blick: Herausforderungen und Perspektiven“
Auch die Geschäftsstelle der Kommunalen Gesundheitskonferenz (KGK) Rhein-Neckar-Kreis/Heidelberg legt dieses Jahr den Schwerpunkt ihrer Fachveranstaltung am Montag, 17. November, auf die seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Ziel ist es, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen zu beleuchten und gemeinsam Perspektiven für eine stärkere Vernetzung und Unterstützung junger Menschen zu entwickeln. „Die psychische Gesundheit ist ein zentrales Gut – sie betrifft uns alle. Gerade Kinder und Jugendliche stehen heute unter vielfältigen Belastungen, die von schulischem Druck bis zu digitalen Einflüssen reichen. Hier gilt es, gemeinsam hinzuschauen, zu verstehen und zu handeln“, betont Dr. Melanie Weiß von der Geschäftsstelle der KGK.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Jugendhilfe, Gesundheit, Bildung, Soziales, Politik und Verwaltung. Leider ist die Veranstaltung vor Ort bereits ausgebucht. Aufgrund der hohen Nachfrage ist jedoch eine Online-Teilnahme für die Vorträge am Vormittag möglich. Anmeldemöglichkeiten sowie das vollständige Programm sind auf der Homepage der Kommunalen Gesundheitskonferenz zu finden: www.rhein-neckar-kreis.de/kgk
Fachtag „Prävention von Essstörungen in Schulen und Vereinen“
Das Netzwerk Essstörungen der KGK Rhein-Neckar-Kreis/Heidelberg bietet zudem am Donnerstag, 6. November, einen Fachtag in Weinheim an, der speziell die Prävention von Essstörungen in jungen Jahren in den Fokus nimmt. Weitere Informationen sind ebenfalls auf der KgK-Homepage zu finden.
Gemeinsam hinschauen – gemeinsam handeln
Die Woche der seelischen Gesundheit soll Mut machen, über psychische Belastungen zu sprechen, Hilfe anzunehmen und Netzwerke zu stärken. Sie erinnert daran, dass seelische Gesundheit die Basis für ein gelingendes Leben bildet – im Kindesalter ebenso wie im Erwachsenenleben.